POCT-Daten sicher übertragen – mit poctGATE 2.0
Mit poctGATE 2.0 übertragen Sie Messergebnisse herstellerunabhängig und webbasiert in Ihre AIS-, KIS- oder LIS-Systeme – ganz ohne lokale Hardware.
Hersteller- und endgeräteunabhängig.
Produktbeschreibung
Mit poctGATE 2.0 entfällt der bisherige Receiver vollständig. Die Kommunikation zwischen POCT-Analysegeräten und medizinischen Informationssystemen (AIS, KIS, LIS) erfolgt nun über eine zentrale, webbasierte Plattform.
Messdaten werden zuverlässig empfangen, verarbeitet und normgerecht an die angeschlossenen Systeme übergeben. Dabei unterstützt poctGATE 2.0 standardisierte Schnittstellen wie HL7, ASTM, FHIR oder POCT1-A etc. und sorgt so für eine sichere, interoperable Integration – unabhängig vom Hersteller der eingesetzten Geräte.
Durch den Verzicht auf lokale Receiver-Komponenten wird die Systemlandschaft deutlich verschlankt. Gleichzeitig bleibt die Lösung flexibel einsetzbar – wahlweise webbasiert oder on-premise – je nach Anforderungen Ihrer IT-Infrastruktur.
Produktvorteile
Keine lokale Receiver-Komponente mehr notwendig
Webbasierter oder on-premise Betrieb möglich
Plattformübergreifend nutzbar (Windows, macOS, mobil)
Laborergebnisse werden in ein standardisiertes HL7-File, LDT und/oder PDF umgewandelt und dem Primärsystem zur Verfügung gestellt.
vernetzt alle POCT-Geräte Hersteller- und Geräteunabhängig,
ist wartungsarm,
reduziert Fehler,
beschleunigt die Befundübermittlung und POCT-Auftragserteilung.
Einsatzorte
Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren
Labore und Laborgemeinschaften
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Beratung
Unsere Team hat ein wertvolles und umfassendes Branchen- und Prozesswissen im medizinischen Bereich und entwickelt mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderung.
Integration
Unsere Expert:innen sorgen für eine zuverlässige und sichere Installation.
Wir integrieren alle Softwarekomponenten und Schnittstellen ohne Ihre Arbeitsabläufe zu stören.
Training
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe, in dem wir durch hauseigene Trainings die Anwender:innen unserer Systeme befähigen, komplexere IT-Aufgaben selbständig zu erledigen.
Support
Wir stehen unseren Kund:innen, wenn gewünscht 365/24/7 in medizinischen
IT-Projekten bei Problemen und Schadensfällen zur Seite.

Haben Sie Fragen zum Receiver?

Peter Wierszewski / Senior Consultant, laboratory solutions